Wenn das Wasser knapp wird
Der Frühling dieses Jahr war regenreich. Vielerorts schießt die Vegetation in die Höhe und ein sattes Grün umgibt uns. Wenig deutet auf Wasserknappheit hin. Doch an die letzten Dürresommer zurückdenkend drängt sich die Frage auf, inwiefern die Verfügbarkeit der kostbaren Ressource gesichert ist.
PERSPEKTIVWECHSEL | Klimakrise
Zwei Personen mit unterschiedlicher Haltung zur Klimakrise diskutieren in einem fortlaufenden Frage-Antwort-Wechsel die drängendsten Fragen der Zeit. Standpunkte werden diskutiert und hinterfragt; es geht um Widerspruch und Verständnis.
Eine andere Ursache für die Krise der Linkspartei
Seit Monaten pendelt die Linkspartei in Umfragen zwischen 4 und 5 Prozent. Die Ursachen sind vielfältig? Doch gerade ein Aspekt wird in den Analysen nur ungenügend betrachtet.
Liebeserklärung an: das Zuhören.
In einer Welt, in der viele Menschen gerne laut sind, viel erzählen, aber wenig sagen, ist das Zuhören die eigentliche Qualität. Selten und so viel besonderer, als man glaubt.
Wir alle sparen Zeit, auf unterschiedlichste Art. Und doch haben viele zu wenig davon. Ein Plädoyer für einen bewussteren Umgang mit Zeit am Beispiel von Michael Endes „Momo“.
Die Frau hinter der Maske
Jeden Tag sitze ich ihr in der Straßenbahn gegenüber. Groß, schlank, makelloses Äußeres. Teure Kleidung, immer mit Wichtigem beschäftigt. Unbekannte Bekannte, wer bist du?
Wie bleibt Journalismus unabhängig?
Das neue digitale Wettbewerbsumfeld und ein steigender Kostendruck stellen den Journalismus vor historische Herausforderungen. Kreative Formen der Monetarisierung sollen diese lösen. Doch wie kann der Journalismus seine Unabhängigkeit und seinen Wert für die Demokratie dauerhaft bewahren?
Aufklärung: Was kann Stillleben?
Meist erscheint die Kunstwelt nur schwer zu durchdringen - was sich schrittweise ändern lässt. Ready für den Stillleben-Crashkurs für mehr Zugang zur Kunstwelt?
Jesidentum: Religion der Vertriebenen
Im Namen des Dschihads wurden 2014 in Sindschar hunderttausende Jesid:innen getötet, versklavt oder vertrieben. Nun hat Deutschland dies als Genozid anerkannt. Doch welche Zukunft steht den verbliebenen Opfern offen?
Neues Sommersemester heißt auch: Neue Studierende an deutschen Unis. Wir zeigen, wie das Studium zur Zeit deines Lebens wird – (fast) ohne Prüfungsstress, dafür mit vielen vergünstigten Angeboten nur für Studierende.
Liebeserklärung an: das Ruhrgebiet
Oft unterschätzt hat das Ruhrgebiet einiges - eigentlich alles - zu bieten. “Woanders iss auch scheiße” war gestern! Eine Liebeserklärung an eine ganze Region, ihre Menschen und ihre Sprache.
Damien Chazelles Babylon: (K)einer hat Spaß
Was hat Babylon mit Everything Everywhere All at Once zu tun? Eine Filmkritik im Nachgang der Oscars 2023 zeigt: Leider viel zu wenig, lieber Damien Chazelle.
Ramadan: Von der Verantwortung, es zu wissen
In Deutschland wird der Fastenmonat Ramadan von viel Unwissenheit begleitet. Wir erklären die Hintergründe und Regeln - für ein bewussteres Miteinander in einer multireligiösen Gesellschaft.
Lehrkräftemangel: Es geht um die Zukunft
Deutschland wird ein gigantischer Lehrkräftemangel prognostiziert. Um diesem zu begegnen, zeigen Expert:innen zahlreiche Lösungsansätze auf – eine kritische Analyse und: ein Realitycheck.
– oder auch: die perfekten 15 Minuten.